Legendäres Wembley Stadion: Highlights, Lounges und Insider-Infos

Vanessa PlaarGeschrieben von Vanessa Plaar
Nov 7, 2024
4 min
London
Wembley Stadium

Alles, was Sie vor Ihrem Besuch im ikonischen Wembley Stadion wissen müssen

Wenn wir über legendäre Sport- und Musikveranstaltungen sprechen, kommt man an einem Ort nicht vorbei: dem Wembley-Stadion in London. Ob Sie ein Fußballspiel, ein Konzert oder eine große Veranstaltung besuchen – Wembley ist eine echte Institution. Hier erfahren Sie alles, was Sie über das Wembley-Stadion wissen müssen, damit Ihr Besuch reibungslos und unvergesslich verläuft!

Direkt zu:

  • Geschichte des Stadions
  • Zahlen, Daten und Fakten
  • So kommen Sie zum Wembley Stadion
  • Veranstaltungen im Wembley Stadion
  • Die besten Lounges

Geschichte des Stadions

Wembley ist nicht nur irgendein Stadion. Es ist das pulsierende Herz des britischen Sports und der Live-Events. Die ursprüngliche Version, auch bekannt als das „Empire Stadium“, wurde 1923 eröffnet. Es war der Schauplatz unzähliger unvergesslicher Momente, wie des „Wembley-Tors“ bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1966.

Doch Wembley ist weit mehr als ein Fußballstadion. 1985 wurde es Schauplatz von Live Aid, einem der größten Benefizkonzerte der Geschichte, organisiert von Bob Geldof und Midge Ure. Die Show brachte die größten Rock- und Popstars der Welt zusammen, darunter Queen, U2 und David Bowie. Queen’s Auftritt während Live Aid gilt heute als einer der besten Live-Performances aller Zeiten und machte das Event unvergesslich.

Das heutige Wembley-Stadion wurde 2007 nach umfassenden Umbauarbeiten neu eröffnet und beeindruckt mit seinem ikonischen Bogen, der über die Skyline von London ragt. Der Bogen ist übrigens 133 Meter hoch und das längste freitragende Dach der Welt! Heute finden im Wembley die größten Sportveranstaltungen, Konzerte und Shows statt – von den Finalspielen des FA Cups bis hin zu den besten Konzerten der Weltstars.

Die größten Momente in der Geschichte des Wembley-Stadions

  • 1966 – WM-Finale – England besiegt Deutschland im legendären Spiel mit dem „Wembley-Tor“ und wird Fußball-Weltmeister.
  • 1985 – Live Aid – Das ikonische Benefizkonzert, das Musikgeschichte schrieb. Der Auftritt von Queen bleibt unvergessen.
  • 1923 – FA Cup Finale – Das allererste Spiel im Wembley-Stadion zwischen Bolton Wanderers und West Ham United, das für die Menschenmassen bekannt ist, die das Spielfeld überfluteten.
  • 2021 – UEFA EURO 2020 Finale – England erreichte das Finale eines großen internationalen Turniers, verlor aber gegen Italien im Elfmeterschießen.
  • 1948 – Olympische Spiele – Nach dem Zweiten Weltkrieg war Wembley Gastgeber der Olympischen Spiele und eines der wenigen Stadien, die die Olympischen Fußballfinale ausrichteten.
  • 2011 – Take That Reunion Tour – Vier ausverkaufte Nächte mit über 266.000 Fans machten dies zum größten Konzert, das jemals im neuen Wembley-Stadion stattfand.
  • 2011 – Champions-League-Finale – Barcelona besiegte Manchester United 3:1 in einem der am besten gespielten Finals des Wettbewerbs.
  • 2008 – Queen + Paul Rodgers Konzert – Ein denkwürdiger Moment, als Queen zum ersten Mal seit Live Aid wieder auf der Bühne im Wembley-Stadion standen, diesmal mit Paul Rodgers.
  • 2007 – NFL International Series – Seit 2007 ist Wembley eine der wichtigsten Spielstätten für American-Football-Spiele außerhalb der USA.
  • 2017 – Boxkampf: Anthony Joshua vs. Wladimir Klitschko – Ein epischer Boxkampf um den Schwergewichts-Weltmeistertitel, bei dem Anthony Joshua vor 90.000 Fans triumphierte.

Diese Momente haben Wembley zu einem unvergleichlichen Ort gemacht, an dem Geschichte immer wieder aufs Neue geschrieben wird. Ob die Reunion Tour von Oasis die Take That Reunion Tour nächstes Jahr vom Thron schubsen wird?

Veranstaltungen im Wembley-Stadion

Das Wembley-Stadion ist nicht nur ein Tempel des Fußballs, sondern auch eine der weltweit gefragtesten Locations für Konzerte und Shows. Fußballfans können hier legendäre Spiele wie das FA Cup Finale oder die Play-Off-Finals der EFL erleben. Auch die englische Nationalmannschaft trägt ihre Heimspiele im Wembley aus.

Doch nicht nur der Sport steht im Vordergrund: Wembley hat sich als Hotspot für Musiklegenden etabliert. Ob Beyoncé, Ed Sheeran oder die Foo Fighters – sie alle haben das Stadion mit ihren Auftritten gerockt. Daneben gibt es jährlich auch andere große Events wie die NFL-Spiele, Wrestling-Events und sogar Boxkämpfe auf Weltklasseniveau.

Fun Fact: Wussten Sie, dass Wembley das größte Stadion im Vereinigten Königreich ist? Es bietet Platz für über 90.000 Fans und gehört zu den fünf größten Stadien der Welt!

So kommen Sie nach Wembley

Das Wembley-Stadion liegt im Nordwesten Londons und ist durch öffentliche Verkehrsmittel hervorragend zu erreichen. Hier sind die besten Möglichkeiten, um zum Stadion zu gelangen:

  • Mit der U-Bahn: Die Jubilee Line und die Metropolitan Line bringen Sie direkt zur Wembley Park Station, nur einen kurzen Fußweg vom Stadion entfernt. Beide Linien sind besonders schnell und fahren regelmäßig.
  • Mit dem Zug: Die Bahnhöfe Wembley Stadium und Wembley Central werden von verschiedenen Linien angefahren und sind ebenfalls sehr nahe am Stadion.
  • Mit dem Bus: Mehrere Buslinien halten direkt am Wembley-Stadion, darunter die Linien 18, 83, 92 und 224. Eine bequeme Option, wenn Sie sich in London selbst aufhalten.
  • Mit dem Auto: Parken am Stadion ist begrenzt, daher wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Wenn Sie dennoch mit dem Auto kommen möchten, sollten Sie frühzeitig einen Parkplatz im Voraus buchen.

Insider-Tipp: Um die Menschenmengen nach einer Veranstaltung zu vermeiden, steigen Sie einfach eine Station früher oder später aus, oder nutzen Sie die „Night Tube“, die Sie auch nach Mitternacht bequem ins Zentrum Londons bringt.

Die besten Lounges

Wembley bietet nicht nur fantastische Sitzplätze, sondern auch luxuriöse Lounges, die Ihren Besuch noch angenehmer gestalten. Hier sind die Top-Lounges, die Sie nicht verpassen sollten:

  • The Bobby Moore Lounge: Benannt nach der Fußballlegende Bobby Moore, ist diese exklusive Lounge ideal, um den Tag stilvoll zu beginnen. Diese Premium-Lounge ist nicht nur eine Hommage an den legendären Kapitän der englischen Nationalmannschaft, sondern bietet auch erstklassigen Service und luxuriöses Ambiente. Gäste haben Zugang zu den besten Sitzplätzen direkt an der Mittellinie, gepaart mit feinem Essen und exklusiven Getränken.
  • The Private Box: Für eine private Atmosphäre mit Premium-Service sind die Private Boxen die perfekt. Jede dieser exklusiven Boxen bietet Platz für 8 bis 20 Personen und einen abgeschirmten Raum mit erstklassiger Sicht auf das Spielfeld. Hier herrscht eine luxuriöse und zugleich intime Atmosphäre und eigene Bar und ein maßgeschneiderter Catering-Service lassen keine Wünsche offen.
  • Taphouse: Gute Vibes, lebhaftes Ambiente zusammen mit industrieller Einrichtung und gemütlichen Sitzbereichen machen diese Lounge zu einem idealen Ort, um vor oder nach der Veranstaltung mit Freunden die Event-Stimmung zu genießen. Diese Lounge bietet eine beeindruckende Auswahl an Craft-Bieren, darunter auch einige lokale Londoner Brauereien, die Sie direkt vom Fass genießen können.

Bereit für Wembley?

Ob Fußballfan, Musikliebhaber oder einfach auf der Suche nach einem einmaligen Erlebnis – das Wembley-Stadion bietet Ihnen die perfekte Bühne für magische Momente. Planen Sie Ihre Reise gut, nutzen Sie die vielfältigen Anreisemöglichkeiten und genießen Sie die großartigen Lounges. So wird Ihr Tag im Wembley zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Bereit für Ihr Abenteuer im Wembley-Stadion? Holen Sie sich Ihre Tickets und erleben Sie einen Tag, den Sie so schnell nicht vergessen werden!